Main content
Top content

Dr. Ragnar Hund
Kontakt über Sekretariat Geschichte:
Tel. +49 541 969 4387
Fax: +49 541 969 4397
Schloßstraße 8
49074 Osnabrück
Vita
22.04.1987 geboren in Braunschweig
2006 Abitur
2006-2007 Wehrdienst
2007-2012 Studium der Fächer Latein und Geschichte mit der Schwerpunktsetzung Alte Geschichte/Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität Osnabrück
Im März 2011 Teilnahme an der vom Zentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln veranstalteten Frühjahrsakademie „Macht und Religion“.
2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Lehrstuhl für Archäologie/Archäologie der Römischen Provinzen
Publikationen
Informationen zum eingereichten Dissertationsprojekt
„Geschichte erlebbar machen - Museum macht Schule“: Projektabschlussbericht. Projektlaufzeit: 1.5. - 1.12.2011, Osnabrück 2012. (gemeinsam mit M. Fiegert; H. Mittag; C. Pott)
An die Waffen. Rekonstruktion und Test römischer Feldgeschütze, in: Varuskurier 13, 2012, S. 10-12. (gemeinsam mit J. Wallschlag)
Maximiniana – zu einem ehrenden Beinamen militärischer Formationen im frühen 3. Jh. n. Chr., in: Roms vergessener Feldzug. – Die Schlacht am Harzhorn, hrsg. v. H. Pöppelmann / K. Deppmeyer / W.-D. Steinmetz (Veröffentlichungen des Braunschweiger Landesmuseums 115), Darmstadt 2013, 208-216.
Lehrveranstaltungen
Proseminare
Die Zeit der Perserkriege (SS 2015)
Übungen
Lateinische Lektüreübung für Historiker: Cicero betritt die politische Bühne – de imperio Cn. Pompei oratio (SS 2013)
Die römische Armee in der Spätantike (WS 2013/2014)
Der "Rachefeldzug" Alexanders des Großen gegen Persien. Politische und militärische Aspekte (SS 2014)
Einführung in die lateinische Epigraphik (WS 2014/2015)
Exkursionen
Tagesexkursion in den Archäologischen Park in Xanten (SS 2013)
Tagesexkursion zur Landesausstellung "Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn" in Braunschweig (WS 2013/2014)
Exkursion nach Köln im August mit einer Übernachtung (SS 2014)
Tagesexkursion nach Nijmegen (SS 2015)