Hauptinhalt
Tanja Kalmlage, M.A.
Forschungsschwerpunkte
- Mittelalterliche Kirchengeschichte
- Geschichte der Orden und Klöster Niedersachsens im Mittelalter
- Mittelalterliche Stadtentwicklung (Schwerpunkte Lüneburg und Osnabrück)
- Formen der Kommunikation
Vita
- 2007 Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe
- 2007-2010 Bachelor-Studium Geschichtswissenschaft & Germanistik an der Universität Bielefeld
- 2010 Bachelor of Arts (Titel der Arbeit: Untersuchungen über das Urkundenwesen der Alten und Neuen Stadt zu Bielefeld (1355-1520))
- 2010-2012 Master-Studium Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück
- 2012 Master of Arts (Titel der Arbeit: Das Kloster Oesede im späten Mittelalter. Besitz-Personal-Reformen; ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Herrenteichslaischaft Osnabrück 2013)
- Aug. 2011 - Dez. 2012 Studentische Hilfskraft am IKFN Osnabrück im Projekt "Handbuch kultureller Zentren"
- Apr. 2012 - Nov. 2012 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Universität Osnabrück)
- Nov. 2012 - Sep. 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Universität Osnabrück)
- Sep. 2013 - März 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Uni Osnabrück)
- Febr. 2016 Erwerb des Zertifikats "Hochschuldidaktische Qualifizierung"
- April 2018 - Juli 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft im Dezernat für Hochschulentwicklungsplanung/ZePrOs
- 2017 - 2023 Guide in Dom & Diözesanmuseum Osnabrück sowie in der Draiflessen Collection in Mettingen
- Seit Mai 2022 - Leitung des Studienbüro Geschichte
Mitgliedschaften
- Mediävistenverband e.V.
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
- Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e. V.
- Netzwerk Historische Grundwissenschaften
- SS 2016 – WS 2017/18: Wissenschaftlicher Beirat des ZePrOs der Universität Osnabrück (Promovierendenvertretung)
- SS 2016 – SS 2018: Fachschaft Promotion der Universität Osnabrück (seit WS 2016/17 gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat)
- SS 2017 – WS 2017/18: gewähltes Mitglied im promos-Rat
Veröffentlichungen
Hüninghake, Tanja: Handschriftliche Quellen und ihr Wert für das Geschichtsstudium. In: Arnke, Volker/Schepers, Heinrich (Hrsg.): "Zu wißen kundt sey hiemit...". Neue Erkenntnisse zur Osnabrücker Landes- und Stadtgeschichte aus studentischen Forschungen (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 54), Osnabrück 2014, S. 259-264.
als Red. & Bearb. Hüninghake, Tanja: Edition ausgewählter Archivalien zur Hansegeschichte aus dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Osnabrück. In: Arnke/Schepers 2014, S. 269-325.
als Mitarb. Gleba, Gudrun (Hrsg.): Osnabrück. Stadt - Land - Lernort, Bielefeld 2015.
Kalmlage, Tanja: Beten - Leben - Teilhaben lassen. Klöster im Osnabrücker Land. In: Gleba 2015, S. 265-278.
als Hrsg. Kalmlage, Tanja/Franzen, Judith (Hgg.): drunter & drüber. Unter dem Parkhaus das Mittelalter. Begleitband zur Ausstellung, Osnabrück 2016.
Kalmlage, Tanja/Südbeck, Anne: "Geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen" - Armenfürsorge und Hospitalwesen in Osnabrück. In: Kalmlage/Franzen 2016, S.31-40.
Kalmlage, Tanja: "Hermannus primus dux Saxonie fundator huius cenobii" - Die Gründungsproblematik des Klosters St. Michaelis in Lüneburg. In: Rümelin, Hansjörg (Hrsg.): Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg. Bau, Kunst, Geschichte. Festschrift anlässlich der 600. Wiederkehr der Weihe des Langhauses am 11. Juli 1418, Berlin 2018, S. 35-40.
Vorträge
„Das Kloster Oesede im späten Mittelalter. Besitz – Personal – Reformen“, Jahresversammlung Herrenteichslaischaft, 28.11.2013 (Osnabrück)
„Otto der Erlauchte oder Hermann Billung? Die Gründung von St. Michaelis auf dem Kalkberg in Lüneburg in der historischen Forschung“, Arbeitskreis Geschichte des Mittelalters der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 21.03.2015 (Braunschweig)
„Erfolgserlebnisse im Archiv. Wie der Umgang mit handschriftlichen Quellen das Geschichtsstudium bereichern kann“, Buchvorstellung „Zu wißen und kundt sey hiemit“, 01.07.2015 (Osnabrück)
„Mittelalterliche Handschriften im Studium erforschen“, Mediävistisches Kolloquium Universität Bielefeld, 06. Januar 2016 (Bielefeld)
„Arme, Kranke, Alte und Schwache. Das Fürsorgewesen im mittelalterlichen Osnabrück", Vortrag zur Ausstellung "Drunter & Drüber. Unter dem Parkhaus das Mittelalter", 31.08.2016 (Osnabrück)
„Das Kloster St. Michaelis in Lüneburg und die Billunger", Tagung „Adel und Kirche im hochmittelalterlichen Sachsen", 30.06.2017 (Osnabrück)
Lehrveranstaltungen
- WS 2013/14 Proseminar: "Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Klostergeschichte"
- SS 2014 Proseminar: "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte - Sterben und Tod im Mittelalter"
- WS 2014/15 Proseminar: "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte - Die wichtigsten Fragen zum Mittelalter"
- SS 2015 Proseminar: "Einführung in die Geschichte des Mittelalters am Beispiel der mittelalterlichen Stadt"
- WS 2015/16 Proseminar: "Einführung in die Geschichte des Mittelalters: Das Leben im Kloster"
- WS 2015/16 & SS 2016 Projekt: "Vorbereitung einer Ausstellung zur mittelalterlichen Kirchengeschichte Osnabrücks"
- WS 2016/17 Proseminar: "Leben und Sterben im mittelalterlichen Osnabrück"
- WS 2017/18 Proseminar: "Einführung in die Geschichte des Mittelalters: Das Leben im Kloster"